SCROLL

Urlaub mit Mehrwert ...
Terminübersicht 2023

Entspannt Neues lernen und zu Hause in den Alltag integrieren. Ein Urlaub bei uns ermöglicht Ihnen diesen Mehrwert für mehr Lebensqualität: Täglich gratis mit Spa-Mitarbeitern oder mit Gast-Tutoren. Hier finden Sie eine Übersicht unseres gesamten Kursangebotes im Jahr 2023 und hier die Packages und Angebote dazu.

MÄRZ 2023

  • 1.3.2023 - Miramar-Saisoneröffnung
  • 10.3./14.3./18.3.2023 - „Bessere Urlaubsfotos mit dem Handy“
    ONLINEKURSE für MIRAMAR Gäste mit Gabriele Schwab
  • 12.3.-15.3.2023 - Alpe-Adria-Kunst-Workshop unter Kurator Franz Berger
  • 16.3.-18.3.2023 - Sauna-Aufguss-Workshop (3 Tage Kurs)  mit Saunaguru Bernd
  • 20.3.-26.3.2023 - Ismakogie mit Vera Nessler

APRIL 2023

  • 27.3.-8.4.2023 - Qi Gong mit Christl Sperlich
  • 3.4.-10.4.2023 - Yoga mit Gabriele Danninger – Rückenschule und 5 Säulen der Gesundheit
  • 6.4. / 7.4.2023 - Live Workshop mit Gabriele Schwab
    „Bessere Urlaubsfotos mit dem Handy“
  • 11.4.-15.4.2023 - Mit frischer Lebensenergie in den Sommer – Roswitha Wieland
  • 17.4.-21.4.2023 - Wandern & Yoga mit Peter Kantor
  • 24.4.-29.4.2023 - Smovey-Woche mit Gabriele Routil „Nimm Deine Gesundheit durch körperliche Fitness selbst in die Hand“ ...
  • 29.4.-30.4.2023 - Tanzkurs mit Andy & Kelly Kainz

MAI 2023

  • 1.5.-6.5.2023 - „Genussvoll atmen – lustvoll leben“ – Atemwoche mit Mag. Christa Maier & Dipl.-Ing. Wolfgang Purucker. ATEMSCHULE.wien
  • 7.5. -12.5.2023 - Basen-Fastenwoche der Jakobus Apotheke Seeboden
  • 15.5.-19.5.2023 - Triyoga mit Renata Reiner
  • 22.5.-27.5.2023 - Yogakurs mit Ben Rakidzija  ein freier Stil von Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga und QiGong.

JUNI 2023

  • 29.5. – 2.6.2023 - Heilsame Kräuter zur Reinigung und Aktivierung  neuer Energien Kräuter-Workshop mit Ilonka Benedek - „Heilsame Kräuter zur inneren Reinigung, Hautpflege und Aktivierung neuer Energien“
  • 30.5.-2.6.2023 - Luna Yoga mit Romana Schneider
  • 5.6.-9.6.2023 - Triyoga mit Renata Reiner
  • 12.6.-17.6.2023 - Yoga at the Beach mit Ben Rakidzija
  • 12.6.-17.6.2023 - Ismakogie mit Vera Nessler
  • 19.6.-23.6.2023 - Yoga Intensiv (2x täglich) mit Ben Rakidzija
  • 26.6.-1.7.2023 - Yogakurs mit Ben Rakidzija  ein freier Stil von Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga und QiGong;

JULI 2023

  • 3.7.-7.7.2023 - Yoga mit Martina Kreuzer
  • 10.7.-14.7.2023 - Triyoga mit Renata Reiner
  • 24.7.-28.7.2023 - Triyoga mit Renata Reiner

AUGUST 2023

  • 31.7.-4.8.2023 - Triyoga mit Renata Reiner
  • 10.8.-13.8.2023 - Qi Gong mit DI Armin Fischwenger
  • 14.8.-19.8.2023 - Yogakurs mit Ben Rakidzija  ein freier Stil von Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga und QiGong
  • 21.8.-25.8.2023 - Yoga Intensiv (2x täglich) mit Ben Rakidzija
  • 28.8.-1.9.2023 - Intensivtanzkurs mit Peter Kantor
  • 28.8.-2.9.2023 - Yogakurs mit Ben Rakidzija  ein freier Stil von Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga und QiGong

SEPTEMBER 2023

  • 4.9.-8.9.2023 - Indian Balance mit Michaela Mitteregger
    Das neue ENTSPANNUNGS- u. FITNESSTRAINING für alle ALTERSGRUPPEN
  • 11.9.-16.9.2023 - Yogakurs mit Ben Rakidzija  ein freier Stil von Hatha Yoga, Vinyasa Flow, Yin Yoga und QiGong
  • 18.9.-22.9.2023 - Triyoga mit Renata Reiner
  • 18.9.-22.9.2023 - Aquarell-Malkurs mit Elke Kubelt
  • 25.9.-29.9.2023 - „Genussvoll atmen – lustvoll leben“ – Atemwoche mit Mag. Christa Maier & Dipl.-Ing. Wolfgang Purucker. ATEMSCHULE.wien

OKTOBER 2023

  • 2.10.-6.10.2023 - Smovey-Woche mit Gabriele Routil „Nimm Deine Gesundheit durch körperliche Fitness selbst in die Hand“ ...
  • 2.10.-6.10.2023 - „Stärkende Heilkräuter vorbeugend bei Erkältungskrankheiten“ Kräuter-Workshop mit Ilonka Benedek
  • 6.10.-7.10.2023 - Tanzkurs mit Andy & Kelly Kainz
  • 08.10.-15.10.2023 - Luna Yoga mit Romana Schneider
  • 13.10.-15.10.2023 - Sauna-Aufguss-Workshop mit Saunaguru Bernd
  • 16.10.-21.10.2023 - Ismakogie mit Vera Nessler
  • 26.10.-01.11.2023 - Yoga, Meditation, Rückenschule mit Gabriele Danninger
  • 30.10.-03.11.2023 - Intensivtanzkurs mit Peter Kantor
  • 26.10.-01.11.2023 - Yoga, Meditation und  Rückenschule mit Dr. Gabriele Danninger

NOVEMBER 2023

  • 5.11.–26.11.2023 - Herbstgenusswochen mit Trüffelsuche
  • 6.11.-10.11.2023 - Yoga Intensiv (2x täglich) mit Ben Rakidzija
  • 13.11.-25.11.2023 - Yoga für Literaten mit Ben Rakidzija
  • 10.11.-19.11.2023 - LIT.EU – das Literaturfestival in Opatija
  • 13.11.-18.11.2023 - Tango Argentino  mit AdanzaS
  • 20.11.-25.11.2023 - Solotango  mit AdanzaS
  • 27.11.-1.12.2023 - Smovey – Woche
  • 26.11. – 2.12.2023 - Tanzkurs mit Roswitha Wieland

DEZEMBER 2023

  • 4.12. – 9.12.2023 - Yoga mit Maria Zederbauer
  • 4.12.-8.12.2023 - Loslassen und Entspannen mit heilsamen Kräutern und Essenzen Kräuter-Workshop mit Ilonka Benedek

Terminübersicht 2023 als Pdf zum Download

Stand März 2023. Änderungen vorbehalten.
Wenn Sie Ihren Urlaub an einer dieser Angebote ausrichten, bitte geben Sie dies bei der Buchung an. Bei manchen Kursen gibt es eine Mindestteilnehmer bzw. Maximalteilnehmerzahl.
Sämtliche Wochenpauschalpreise finden Sie hier


Am 19.11. um 17:00 Uhr im SR/SWR Fernsehen. Hier einige Hintergrundinfo. Nicht versäumen!

„Rijeka, da will ich hin!“ mit Simin Sadeghi.

Dreharbeiten für Reisesendung über Rijeka im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD)

Ein Fernsehteam des Saarländischen Rundfunks kam am 23. Juli nach Rijeka, um bis 29. Juli Dreharbeiten für die Reisesendung „Rijeka, da will ich hin!“ durchzuführen. Das Fernsehteam bestand aus 3 Personen: Regisseurin und Produzentin Ute Werner, Kameramann Andreas Emrich und Tonmann Gregor Hempelmann.

Die Sendung wird 30 Minuten lang sein und von der Moderatorin Simin Sadeghi präsentiert. Sie geht der Frage nach, was vom Kulturhauptstadtjahr 2020 geblieben ist. Was kann man als Tourist heute noch sehen? Das Motto der Kulturhauptstadt gibt dabei die Drehorte vor: Hafen der Vielfalt - Wasser, Arbeit, Migration.

Sendetermin: Samstag, 19.11.2022, im SR/SWR Fernsehen, einem der dritten Programme der ARD. Am selben Tag wird die Sendung auch in der ARD-Mediathek sowie im YouTube-Kanal von „Da will ich hin“ veröffentlicht.

Simin Sadeghi hatte sich mit drei Interviewpartnerinnen verabredet. Mit Nancy Kaiser von Kroatien-Tours traf sie sich an einer Kunstinstallation auf dem Molo Longo. Nancy zeigte Simin die Veranstaltungshalle Exportdrvo sowie die vielen Graffitis, die seit 2020 Hauswände und Mauern zieren. Industriegebäude prägen bis heute das Stadtbild von Rijeka, deshalb haben sie sich auch auf dem Gelände der Papierfabrik Hatera umgeschaut. Als Kontrast dazu sind sie durch die Altstadt und über den Korzo spaziert.  

Spannend war auch der Tag mit Liliana Stipanić von Riviera Secrets. Simin traf sie in der Jugendstil-Fischhalle, zusammen schlenderten sie über den Markt. Danach nahm Lili die Moderatorin und das Fernsehteam in ihrem Boot „Tornado Blue“ mit auf eine Fahrt entlang der Küste. Lili erzählte über den Hafen und die Industrie, vorbei ging es an den alten Lagerhallen, an der Tornado-Abschussrampe und an der Werft „3. Mai“. Gemeinsam besuchten Simin und Lili das Stadtmuseum im Bencic-Komplex, der für das Kulturhauptstadt zu einem wichtigen Museumsstandort umgebaut wurde. In den Ausstellungsräumen geht es um den Aufschwung von Rijeka als Industriestadt. 

Mit Dr. Manuela Svoboda von der Germanistischen Abteilung an der Universität Rijeka entdeckte Simin Sadeghi die Burg und die Wallfahrtskirche auf dem Trsat.

Durch diese Drehorte lernte die Moderatorin die vielen Facetten der Kulturhauptstadt 2020 kennen. Rijeka ist ein interessantes Ziel für einen Städtetrip, bevor die Touristen ihren Urlaub auf einer der Inseln in der Kvarner Bucht fortsetzen.

Sendungen-übersicht


Stranderweiterung im Sommer 2023

Hier sehen Sie die Visualisierung unseres neuen um das doppelte vergrößerte Strandareals! Hier finden mehr als 120 Liegen Platz, ein komfortabler Einstieg über die Leiter ins Meer und viel, viel Platz! Wir freuen uns schon sehr ab Frühling 2023 unseren neuen Strand unseren Gästen zu präsentieren.


Rijeka – Zu schade zum Durchfahren

Ein kleines, aber feines Büchlein gehört dieses Jahr ins Gepäck aller Kroatienreisenden, insbesondere wenn sie die nördliche Adria anpeilen. Es stellt uns Rijeka als eine Stadt voller Überraschungen vor, zu schade zum Vorbeifahren.

Eine Tourismushochburg wird diese traditionsreiche Hafenstadt wohl nie werden, aber sie hat doch ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten und eine spannende Geschichte, die eng mit jener der österreichisch-ungarischen Monarchie verwoben ist. Das Buch schildert in kurzen Kapiteln, wie Rijeka im 19. Jahrhundert ein Technologie-Hotspot von europäischem Rang wurde. Hier wurde zum Fin die Siécle der Urlaub am Meer erfunden, als Venedig noch nicht einmal ein Hotel hatte. Im 20. Jahrhundert schließlich gehörte die Stadt zu nicht weniger als sieben Staaten. Der außergewöhnliche zweiköpfige Adler am Stadttor hat alles miterlebt und miterlitten.

Die Zeugen dieser turbulenten Geschichte kann man in der Stadt besichtigen: Das Torpedomuseum, einen Zuckerrohrpalast, die erste Fußgängerzone Europas, einen Bunkertunnel unter der Stadt, einen Ringtunnel im Berg sowie einen vergessenen Wehrtunnel über der Stadt. Danach warten kulinarische Genüsse in vielen Restaurants und Kneipen.

Autorin ist die eher als Migrationsexpertin bekannte Melita Sunjić. Selbst Fiumanerin, aber in Österreich aufgewachsen, wusste sie ebenfalls nur wenig über ihre Heimatstadt. Als diese 2020 europäische Kulturhauptstadt wurde, begab sie sich auf eine teils journalistische, teils persönliche, in jedem Fall aber vergnügliche Spurensuche nach Rijeka / Fiume / St. Veit am Flaum.

Das Büchlein gibt’s zu bestellen bei Morawa und in Kürze auch im Miramar-Shop.
ISBN: 978-3-99029-493-2
80 Seiten, gebunden, Lesebändchen, Prägedruck
EUR 15,00

www.wieser-verlag.com


Das Miramar-Gästejournal 2023

Infos, Tipps, Miramar News – Wellness, Kultur, Land & Leute … das ist der Inhalt des aktuellen Miramar-Gästejournals 2023.

Neugierig? Hier können Sie das
Miramar-Journal 2023 als PDF downloaden


Falstaff 2021

Mit 90 Falstaff-Punkten (von max. 100) und 3 Gabeln (von max. 4) freut sich der neue Miramar Küchenchef Matko Rubeša und sein Team über diese Auszeichnung. Damit reihen wir uns an der Kvarner Riviera nach den exquisiten a la carte Fischrestaurants "Draga di Lovrana", "Bevanda" und "Johnson" (91 Punkte) an die 4. Stelle mit 90 Falstaff-Punkten!

Mehr dazu im Falstaff-Guide 2021.


Neues von Lili, Roni, Hanah, Roxy, Mutzicat, Bekica und ??

Sobald das Miramar seine Türen wieder öffnet, sind das Ehepaar Lili und Roni Stipanić wieder bereit, die beliebten Schiffsausflüge auf dem historischen Holzboot Tornado Blue für Miramar-Gäste zu organisieren. Von der Einzigartigkeit dieser Ausflüge berichtet auch das aktuelle ADAC-Reisemagazin „Kvarner Bucht & Istrien“ – Ausgabe Mai/Juni 2021 – mit einer ganzen Seite! Darüber kann die Lili sehr stolz sein – als „Bootsführerin Liliana Stipanić“ wird sie den Lesern vorgestellt.

Hier geht’s zur Bestellung des Magazins.


Während der 6 monatigen Zwangspause durch Corona war Lili und Roni nie langweilig. Wer Lili kennt, weiß – ihr gehen die Ideen nicht aus! Ihr Mann Roni weiß das nur zu genau! Im Frühling beschloss Lili, dass ihr Garten so groß ist, dass dort auch Platz für ein Lamm ist! Aber was sollte so ein Lamm ganz allein dort? Kurzerhand kam auch gleich das Mutterschaf mit in Lilis Garten. So vergnügen sich der Hündin Roxy und der Katze Mutzicat und den 8 Hühnern nun auch 2 Schafe in Lili und Ronis Garten! Roni ist jetzt sozusagen der Hahn im Korb – er ist der einige Mann unter so vielen weiblichen Wesen!

In dem Garten wächst schon reichlich Mangold, Salat, Rucola, Zucchini, Kartoffeln und Tomaten, das Lämmchen verirrt sich in den Hühnerstall, die Hühner machen unter den Mandarinenbäumen Ihr Nickerchen!

Bei Roni und Lili ist jeder Tag interessant und lebendig, entweder zu Hause oder bald auch wieder auf der Tornado blue mit den Miramar Gästen in kleiner, geselliger Runde (max. 10 Personen an Bord – mit viel Abstand, was aber der Geselligkeit und dem Genuss keinen Abbruch tut).

Wer noch niemals einen Ausflug auf der Tornado Blue unternommen hat, sollte dies auf jeden Fall bald nachholen! Reservieren Sie gleich bei Ihrer Hotelbuchung auch einen Platz an Bord der Tornado Blue – Exklusiv für Miramar-Gäste!
www.riviera-secrets.com

„BRESKVICE“ – kleine Pfirsiche - Rezept
für ca. 40 Stück

Zutaten:
(Teig)
• 1 Ei
• 75g Zucker
• 1Pak. Vanillezucker
• 1 geriebene Zitronenschale
• 1dl Öl
• 1 Pak. Backpulver
• 300g Mehl
• 1 Prise Zucker

Zubereitung für Teig:
Ei, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann geriebene Zitronenschale, Öl, Mehl und Backpulver langsam unterheben. Teig 30 Minuten im Kühlschrank stehen lassen. Aus dem Teig kleine Bällchen ca. 1-2cm Durchmesser formen, aus Backpapier stellen und auf 170°C, ca. 10-12 Minuten backen. Bis die Bällchen noch warm sind, nur eine Hälfte mit einen Messer oder Teelöffel etwas aushöhlen.

Zutaten:
(Füllung)
• 80g gemahlene Walnüsse
• 80g Pfirsichmarmelade oder
   Aprikosenmarmelade
• 2 Löffel Rum
• Teig Streusel (vom Bällchen aushohlen)

Zubereitung für Füllung:
Alle Zutaten zusammen in eine homogene Masse zusammen binden und damit die ausgehöhlten Bällchen füllen und mit der anderen Hälfte zusammen verbinden.

Zutaten:
(Pfirsich-Glasur)
• Rote Lebensmittelfarbe
• Orange Lebensmittelfarbe
• 1 dl Wasser
• 0,5dl Pflaumenbrand
• Zucker

Zubereitung für Pfirsich-Glasur:
Wasser und Pflaumenbrand zusammenfügen und in zwei Schälchen teilen. In eine Schale einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe und in die andere die orange Farbe. Mit einem Pinsel die kleinen Pfirsiche „Breskvice“ färben, jede Hälfte in einer Farbe und dann mit Zucker bestreuen.

Hier geht’s zum Rezept-Download.


"Eine kulinarische Reise -
Kvarner Bucht & Istrien"

Dazu eine Prise Miramar

Neu erschienen: Das Reise- und Genussbuch der Kroatien-Insidern und steirischen Autorin Karin Hauenstein-Schnurrer mit einem bunten Potpourri an sehr persönlichen Geschichten über die Menschen der Regionen Istrien und Kvarner sowie ihre Kultur und Küche - ergänzt durch gut nachkochbare Rezepte, Ausflugstipps und Adressen.

Wie werden Trüffelhunde ausgebildet und Sardinen gefangen? Was macht Kvarner Scampi zu den besten ihrer Art? Welchen kroatischen Wein sollte man unbedingt probieren? Wie bereitet man auch ohne Kocherfahrung ein mediterranes Menü zu und warum reisten noble Kurgäste vor 130 Jahren samt Köchin und Hausrat an die Adriaküste?
Das alles und noch viel mehr verrät Karin Hauenstein-Schnurrer, eine Liebhaberin und Kennerin der Region, die seit mehr als 15 Jahren auch das Kvarner- und Istrien Magazin produktiv begleitet.
Ein Potpourri aus geballtem Wissen, launigen Reportagen, Rezepten, Tipps und Einblicken hinter die Kulissen des Miramar! Die besten Miramar-Köche verraten die Rezepte zu ihren liebsten kulinarischen Kindheitserinnerungen.
Dazu Wissenswertes, Reportagen, Rezepte, Ausflugstipps & viele Adressen.

EINE KULINARISCHE REISE - KVARNER BUCHT & ISTRIEN
Karin Hauenstein-Schnurrer, Verlag Bibliothek der Provinz,  Zu Leserprobe
Hardcover, 120 Seiten, viele Fotos, € 20,-
ISBN 978-3-99028-896-2
Und natürlich auch im Miramar in Sisis Hofladen erhältlich.


Miramar-Kürbissuppe Rezept

SCHAUMSUPPE VOM MUSKATKÜRBIS
FÜR CA. 1 LITER SUPPE

Zutaten:
 300 g Kürbisfleisch – in grobe Würfel geschnitten
 400 ml Orangensaft
 200 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
 200 ml Sahne
 1 TL frischer Ingwer – gerieben
 Salz
 Chayennepfeffer
 2 cl Kokossirup
 1 TL Currypulver
 1 Prise Zucker

Zubereitung:
Kürbisfleisch in einen Topf geben, mit Orangensaft und Brühe auffüllen und
weich kochen. Sahne und Gewürze zugeben und alles im Mixer gut durchmixen.
Die Suppe durch ein feines Sieb gießen.
Mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl garniert servieren.

Hier geht’s zum Rezept-Download.


„Postkarten von Opatija“ – Neuerscheinung

Der Katalog (188 Seiten) zeigt Postkartenansichten von Opatija und seinen Hotels über mehr als ein Jahrhundert. Die große Sammlung des kroatischen Tourismusmuseums enthält derzeit 3005 Exemplare an Ansichtskarten und steht unter der Kuratur von Gabrijela Krmpotić Kos (Direktorin des kroatischen Tourismusmuseum) und Jan Bernd Urban, ehemaliger Stadtradt in Opatija. Sie haben  diesen Katalog mit viel Engagement für die Gäste von Opatija zusammengestellt. Als Zeitzeugen sind Ansichtskarten ein wichtiges Kulturgut mit hohem Dokumentarwert. In dieser Sammlung zeigen sie die Entwicklung des Tourismus in der Region Kvarner.

Erhältlich zum Preis von KN 250,00 im Hotel Miramar – Opatija.


Weinzeit im Miramar

Längst erlangen Kroatiens Weine internationale Anerkennung. Die autochtonene Rebsorten (solche, die nur dort gedeihen) eröffnen der Weinwelt neue Geschmacksbilder. Unsere ausführliche Weinkarte lesen Sie wie ein Buch. Eine große Auswahl an kroatischen Weinen ist zwischenzeitlich in den weltweiten Weinguides hoch bewertet. Die beste individuelle Beratung erfahren Sie bei uns natürlich von unseren ausgebildeten Sommeliers und Weinkennern/-innen, denen in Kroatien besonders die Weine ihrer Heimat am Herzen liegen. Unsere Sommeliers Mato Švabić, Miomir Ilinčić und Saša Božić  beraten Sie gerne ausführlich zu kroatischen und internationalen Weinen.
Weitere Info zur Miramar-Kulinarik.